Arbeitskreis "Digitalisierung im Grundwassersektor"
Die rasante Entwicklung neuer digitaler Technologien und die zunehmende Anwendung von Algorithmen des maschinellen Lernens hat in unserer Gesellschaft eine tiefgreifende Transformation ausgelöst. Bei vielen unter uns, die ihr berufliches Schaffen dem Grundwasser gewidmet haben, hat die Digitalisierung eine Aufbruchstimmung ausgelöst, aber auch Unsicherheiten geweckt. In jedem Fall wächst das Interesse am Thema rasant weiter.
Mit der Gründung eines neuen Arbeitskreises "Digitalisierung im Grundwassersektor" soll unter der Schirmherrschaft der FH-DGGV eine Plattform zum fachlichen Austausch geschaffen werden. Wir möchten Kolleginnen und Kollegen aus öffentlicher Verwaltung, Forschungsinstituten, Industrie und Ingenieurbüros herzlich zu einer Teilnahme einladen. Als übergeordnete Ziele schlagen wir vor, einen Überblick über den derzeitigen Stand und erwartbare Trends in der Digitalisierung im Grundwassersektor zu gewinnen. Durch aktuelle und verständlich aufbereitete Informationen soll ein breites Interesse für das Thema geweckt und die Bedeutung für die Zukunft aufgezeigt werden. Wir wollen auch einen Beitrag dazu leisten, mögliche Berührungsängste, die wir in unserem Alltag beobachten, abzubauen und die Anwendung moderner Technologien im Grundwassersektor zu fördern.
Die Dauer des Arbeitskreises istzunächst für 2 Jahre vorgesehen. Inhaltlich schlagen wir einen Erfahrungsaustausch zu folgenden übergeordneten Aspekten vor:
- Was bedeutet Digitalisierung im konkreten Kontext des Grundwassersektors, was soll erreicht werden?
- Wie ist der aktuelle Stand (Kenntnis, Verfügbarkeit und Nutzung anhand konkreter Fallbeispiele)?
- Wie geht es weiter, was sind die nächsten Schritte in der Entwicklung?
Die weitere Konkretisierung der o.g. Ziele und Inhalte sehen wir als die ersten Aufgaben für die Gründungssitzung, gefolgt von der Ausgestaltung des Arbeitsprogramms.
Nach aktuellem Stand planen wir die Gründungsitzung des Arbeitskreises für den Sommer 2021. Wir freuen uns auf alle Kolleginnen und Kollegen, die an einer Mitarbeit interessiert und bereit sind, eigene Erfahrungen und Ideen zum Thema einzubringen.
Initiatoren
Dr. Zhao Chen (ERM GmbH, Sprecher)
Dr. Tanja Liesch (Karlsruher Institut für Technologie)
Dr. Stefan Broda (Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe)
Dipl. Geol. Felix Grimmeisen (SEBA Hydrometrie GmbH & Co. KG)
Dr. Klaus Schnell (ERM GmbH)
Kontakt
Dr. Zhao Chen
ERM GmbH
Siemensstraße 9
63263 Neu-Isenburg
Telefon: +49 6102 206 338
E-Mail: zhao.chen@erm.com