Bericht vom 32. Doktorand_innentreffen in Oldenburg

In diesem Jahr fand das 32. Doktorand_innentreffen der Hydrogeologie an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg vom 13.-15.06.2023 statt. 13 Teilnehmerinnen und Teilnehmer von den Universitäten Kassel, Bayreuth, Oldenburg, der TU Berlin und der RWTH Aachen trafen sich, um sich über ihre Promotionsthemen sowie Chancen und Schwierigkeiten einer Promotion auszutauschen.

Gestartet wurde am Dienstag, 13.06.2023, mit einer kurzen Vorstellungsrunde. Anschließend hat Nico Deus vom Niedersächsischen Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) einen Einblick in die Arbeit in der Behörde und über absolvierte Projekte im Bereich der Hydrogeologie gegeben. Im weiteren Tagesverlauf haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Promotionsthemen vorgestellt und über ihre Arbeit miteinander diskutiert. Am Nachmittag folgten Diskussionsrunden über Schwierigkeiten in verschiedenen Bereichen einer Promotion wie z.B. der Arbeit im Gelände, dem Labor oder der numerischen Modellierung. Zum Ausklang des Tages wurden abends gemeinsam Flammkuchen gegessen.

Der Höhepunkt des Treffens war die Exkursion auf die ostfriesische Nordseeinsel Spiekeroog bei strahlendem Sonnenschein am nächsten Tag. Am Nordstrand der Insel wurde die währenddessen stattfindende Feldkampagne des Projekts DynaDeep, das unter Federführung der AG Hydrogeologie der Universität Oldenburg läuft, besichtigt. Dabei wurden die neuesten Techniken der Methoden zur Untersuchung von physikalischen und biogeochemischen Prozessen im Untergrund von Hochenergiestränden von beteiligten Wissenschaftlern erläutert und präsentiert.

Ausflug nach Spiekeroog mit Besichtigung der Feldkampagne des Projekts DynaDeep.

Der letzte Tag startete mit einem interdisziplinären Vortrag von Dr. Leena Karrasch (Universität Oldenburg), in dem die Relevanz des Austauschs zwischen Hydro(geo)logen und Entscheidungsträgern in Bezug auf nachhaltiges (Grund-)Wassermanagement dargestellt wurde. Die Tagung endete mit Diskussionsrunden über verschiedene wissenschaftliche Arbeitsmethoden und einem gemeinsamen Mittagessen.

Herzlicher Dank für die finanzielle Unterstützung des 32. Doktorand_innentreffens richtet sich an die Universitätsgesellschaft Oldenburg e.V. (UGO), die Fakultät V – Mathematik und Naturwissenschaften der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, die Fachsektion Hydrogeologie e.V. in der DGGV (FH-DGGV) sowie die International Association of Hydrogeologists (IAH). Wir danken den Keynote Speakern Dr. Leena Karrasch und Nico Deus für die interessanten und informativen Beiträge sowie Dr. Anja Reckhardt und Kai Schwalfenberg für den Einblick in die Forschungstätigkeiten des Projekts „DynaDeep“ auf Spiekeroog.

Die Promovierenden der Uni Oldenburg

Zurück