DVGW-Information Wasser Nr. 111 veröffentlicht

Hinweise für die Funktions- und Eignungsprüfung von Grundwassermessstellen

Der Deutsche Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. DVGW hat in Abstimmung mit der Fachsektion Hydrogeologie die DVGW-Information Wasser Nr. 111 „Hinweise zur Funktions- und Eignungsprüfung von Grundwassermessstellen“ erarbeitet. Sie gibt Hinweise zu Prüfkriterien für die Feststellung der Funktionsfähigkeit von Grundwassermessstellen und ihrer Eignung für unterschiedliche Überwachungs- und Monitoringaufgaben. Der Fokus liegt dabei auf der Erfassung der Hauptinhaltsstoffe. Die Vorgehensweise ist aber sehr wohl auf andere Aufgabenstellungen übertragbar. Wesentliche Beurteilungsgrundlage ist die Frage, ob eventuelle Abweichungen vom Regelwerk Auswirkungen auf den Grundwasserstand bzw. die Beschaffenheit einer Grundwasserprobe haben (Messwertrelevanz) und in diesem Sinn als kritisch oder unkritisch zu bewerten sind.

Wir freuen uns, dass diese Schrift im Juni 2022 publiziert wurde und nun gedruckt oder als Download zur Verfügung steht:

https://shop.wvgw.de/DVGW-Information-WASSER-Nr.-111-06-2022/311870

In diesem Zusammenhang möchten wir Sie auch auf ein DVGW-Online-Forum am 25. 10. 2022 hinweisen, das unter anderem der Vorstellung der DVGW- Information Wasser Nr. 111 dient. Die Referenten erläutern anhand konkreter Beispiele die Durchführung von Funktions- und Eignungsprüfungen und die dabei zu beachtenden Anforderungen des DVGW-Regelwerks sowie weiterer relevanter Regeln und Normen. Der zweite Teil dient vor dem Hintergrund der Diskussionen um die Rolle von Grundwassermessstellen bei der Ausweisung von mit Nitrat belasteten Gebieten dem Erfahrungsaustausch.

Weitere Infos zur Veranstaltung entnehmen Sie bitte Anmeldeseite der Beruflichen Bildung im DVGW.

Zurück