Wie knapp wird unser Wasser?
Tele-Akademie 13.05.2018
Die Wüsten rücken vor, die Grundwasserspiegel sinken, Flüsse und Seen trocknen aus und unser Trinkwasser wird knapp. Schreckensmeldungen zum Thema Wasser sind fast alltäglich. Sie münden in Warnungen vor einer weltweiten Wasserkrise und vor Kriegen um das wichtigste Lebensmittel der Menschheit. Wie seriös sind solche Szenarien? Müssen wir sie ernstnehmen oder gehören sie eher in das "bad news are good news"-Denken vieler Medien? Der Hydrogeologe Randolf Rausch beschäftigt sich seit Jahrzehnten mit dieser Problematik. Sein Vortrag erläutert die globale Wassersituation, die gegenwärtige und zukünftige Wasserknappheit als Folge des Bevölkerungswachstums, des Klimawandels und der nicht nachhaltigen Nutzung unserer Wasserressourcen. Und er beschreibt Ansätze und Lösungen, um die zukünftigen Herausforderungen meistern zu können. Professor Dr. Randolf Rausch lehrt Hydrogeologie an der Technischen Universität Darmstadt. Er ist Sprecher des AK "Hydrogeologie arider Gebiete" der Fachsektion Hydrogeologie in der DGGV e.V.